Datenschutzerklärung

ENTWURF // DRAFT

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website und unseren Webshop besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir als Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenerfassung auf dieser Website

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Industrial Tools center GmbH

Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz bei uns steht Ihnen unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung. Seine Kontaktdaten sind:

[Name]
[E-Mail-Adresse]

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie diese Webseite besuchen. Die Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es im Übrigen für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Sofern Sie in unserem Webshop Bestellungen tätigen, verarbeiten wir Ihre Informationen um die Abwicklung Ihrer Bestellung vorzunehmen.

2. Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über unsere Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

XXX

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, Art. 16 und 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DSGVO. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsprozesse (einschließlich Profiling) verwendet (Art. 22 DSGVO).

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte die Angaben zu den Cookies in dieser Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Übermittlung der Daten in Drittländer

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung können Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden. Dies geschieht ausschließlich zur Vertragserfüllung oder Pflege unserer Geschäftsbeziehung (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f i.V.m. Art. 44 ff. DSGVO). Details zur Weitergabe finden Sie an den entsprechenden Stellen dieser Erklärung.

Für einige Länder außerhalb des EWR besteht laut EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau (Liste der Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission). In anderen Fällen stellen wir geeignete Schutzmaßnahmen sicher – etwa durch Standardvertragsklauseln oder andere gesetzlich vorgesehene Instrumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Protokolldaten

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
  • dem Name und URL der angeforderten Seite
  • dem Datum und der Uhrzeit des Aufrufs
  • der Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
  • der übertragenen Datenmenge
  • dem Betriebssystem
  • der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/Http-Statuscode)
  • der GMT-Zeitzonendifferenz

Die Verarbeitung der Protokolldaten dient technischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Website, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Soweit Sie uns zu Bewerbungszwecken personenbezogene Daten zukommen lassen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und sonstige relevante Dokumente sowie alle weiteren Informationen, die Sie in Ihre Bewerbung einfließen lassen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG. Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck der Prüfung und Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet. Sofern es zu keiner Anstellung kommt, werden Ihre Bewerbungsdaten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses innerhalb von sechs Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung für zukünftige Stellenangebote zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Dienstleister für den Betrieb unserer Website und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z. B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
  • Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO;
  • Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z. B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater oder Aufsichtsbehörden.). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

5. Plugins und sonstige Dienste

Dienste von Google

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: Google) zur Verbesserung der Website-Funktionalität, Bereitstellung von Diensten, Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung unserer Werbemaßnahmen.

Durch den Besuch unserer Website erhält Google nachfolgend beschriebene Informationen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Im Einzelnen nutzen wir folgende Dienste von Google:

  • Google Maps: Wir nutzen Google Maps, um Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und Standortdaten (sofern Sie diese in Ihrem Browser freigegeben haben) an Google übermittelt. Diese Daten werden verarbeitet, um die Kartendarstellung bereitzustellen.
  • YouTube: Auf unserer Website sind Videos des Dienstes YouTube eingebettet. Beim Abspielen eines Videos werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und Informationen über Ihre Interaktionen mit dem Video an Google übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube eingeloggt sind oder nicht.

Die Verarbeitung der o. g. Daten für die Nutzung der jeweiligen Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie einzeln über unser Cookie-Banner erteilen können.

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Nutzung der o. g. Dienste Ihre personenbezogenen Daten von Google in die USA übertragen werden können. Der Datentransfer in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF). Google ist nach dem DPF zertifiziert und verpflichtet sich, ein der EU entsprechendes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Dennoch weisen wir darauf hin, dass in den USA aufgrund von nationalen Sicherheitsgesetzen ein geringeres Datenschutzniveau bestehen kann und US-amerikanische Behörden möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zur DPF-Zertifizierung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

6. Cookies

Wir nutzen auf dieser Webseite Cookies unter nachfolgenden Bedingungen:

Cookie-Tool

Wir nutzen den Dienst complianz.io der Complianz BV (Kalmarweg 14-5
9723 JG, Groningen, Niederlande; im Folgenden: complianz.io), um Ihre Einwilligungen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien datenschutzkonform zu verwalten. Beim Besuch unserer Website erfasst complianz.io Informationen über Ihre Einwilligungen, Ihre IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Browser, das Betriebssystem sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs. Diese Daten werden auf Servern von complianz.io in der EU gespeichert und nach 12 Monaten automatisch gelöscht.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um unseren rechtlichen Verpflichtungen zur Nachweisbarkeit Ihrer Einwilligungen nachzukommen, sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen eine transparente und rechtssichere Cookie-Verwaltung zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch complianz.io finden Sie in der Datenschutzerklärung von complianz.io, vgl. https://complianz.io/legal/privacy-statement/  

Arten von Cookies

Unsere Website verwendet neben den o. g. Diensten verschiedene Cookies, um die Nutzung der Website für Sie zu verbessern, Funktionen bereitzustellen und uns statistische Analysen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Informationen enthalten können. Einige Cookies sind technisch notwendig, während andere uns helfen, unsere Website und Angebote zu optimieren oder Ihnen personalisierte Inhalte bereitzustellen. Neben Cookies existieren auch andere Technologien, die ähnliche Wirkungsweisen haben, z. B. Pixel. Die verschiedenen Technologien unterliegen den gleichen rechtlichen Vorgaben und sollen in dieser Erklärung einheitlich unter der Bezeichnung „Cookies“ erfasst werden.

Transiente und persistente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben.

Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Einwilligungsbedürftige Cookies

Wir nutzen auf dieser Webseite derzeit keine Cookies, die nicht technisch unbedingt erforderlich sind.

Weitere Informationen

Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie im Rahmen dieser Informationen am Textende und im Cookie-Banner. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Informationen der von uns eingesetzten Cookies

Eine detaillierte Auflistung aller verwendeten Cookies sowie die entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.